Zum Inhalt springen
de_DE_formal German
de_DE_formal German en_GB English
Projekt PROfessur
  • Über uns
  • Jobs
    • Verteiler
    • Stellenausschreibungen
  • Start in eine Professur
    • Voraussetzung für eine Bewerbung
    • Vorbereitung auf eine Bewerbung
  • Beratung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken und Links
  • Über uns
  • Jobs
    • Verteiler
    • Stellenausschreibungen
  • Start in eine Professur
    • Voraussetzung für eine Bewerbung
    • Vorbereitung auf eine Bewerbung
  • Beratung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken und Links

Start in eine Professur

Denken Sie über eine Karriere als Professorin nach? Sie wissen jedoch nicht, ob Sie dafür geeignet sind? Lesen Sie nach, welche Voraussetzungen sie zu welchem Zeitpunkt erfüllt haben müssen und welche Vorbereitungen Sie für Ihre Bewerbung treffen können.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Um eine Chance auf eine Stelle als Professorin zu haben, müssen Sie
verschiedene Voraussetzungen erfüllen:

formale Voraussetzungen

fachliche Voraussetzungen

weitere Auswahlkriterien

Formale Voraussetzungen

Die formalen Voraussetzungen für die Tätigkeit als Professorin werden in den Hochschulgesetzen der Länder geregelt. Sie umfassen:

abgeschlossenes Hochschulstudium

pädagogische Eignung, meist nachgewiesen durch Erfahrung in Lehre und Ausbildung

Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, meist nachgewiesen durch eine Promotion bzw. durch promotionsadäquate wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen (z.B. durch einschlägige Veröffentlichungen, herausragende Projekte, erhaltene Preise, Wettbewerbe, Ausstellungen etc.)

mindestens fünfjährige Berufspraxis nach Abschluss des Studiums, davon mindestens drei Jahre außerhalb einer Hochschule. Die Berufserfahrung sollte im Zusammenhang mit dem fachlichen Profil einer ausgeschriebenen Professur stehen.

Idealerweise haben Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung bereits alle Voraussetzungen erfüllt.
Eine allgemeine Altersgrenze gibt es nicht.
Wenn Sie noch nicht alle Berufungsvoraussetzungen erfüllt haben:

Sie können sich bereits bewerben, wenn nur noch Weniges und Unproblematisches fehlt, beispielsweise mehrere Monate bis zu einem Jahr Berufspraxis oder der Abschluss der Dissertation. Denn normalerweise dauern Berufungsverfahren einige Monate. Überdies kann in einem solchen Fall das Berufungsverfahren für eine bestimmte Zeit ausgesetzt oder die Professur vorübergehend zur Vertretung oder Verwaltung besetzt werden, woraufhin ein normales Berufungsverfahren anschließt.

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, können Professuren auch ggf. in Teilzeit wahrgenommen werden.

Fachliche Voraussetzungen

Neben den formalen Voraussetzungen definiert jede Ausschreibung auch ein fachliches Anforderungsprofil. Dieses kann idealtypisch selten erfüllt werden. Deshalb werden auch Ihre Qualifikationen nur selten vollkommen mit dem Anforderungsprofil übereinstimmen. Lassen Sie sich hiervon nicht abschrecken. Bewerben Sie sich und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen.

Weitere Auswahlkriterien

Weitere mögliche Auswahlkriterien in Berufungsverfahren sind:

wissenschaftliche bzw. künstlerische Erfahrungen und Leistungen

Nähe zu den Berufsfeldern künftiger Absolvent*innen
didaktische und soziale Kompetenzen
Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung in der Hochschule
Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung neuer Lernformen
Erfahrung in der (Drittmittel-)Forschung
(internationale) Netzwerke und Kooperationsbeziehungen mit einschlägigen Unternehmen und/oder Institutionen
relevante Wissensgebiete des jeweiligen Faches
methodisches und didaktisches Wissen
Anwender*innen-Wissen im Bereich spezifischer Gebiete (Ing.wesen,  Gestaltung, Wirtschaft, …)
adäquate Anwendung von Verfahren, Methoden, Instrumenten
Weiterentwicklung des Studiengangs
Einbringung persönlicher Schwerpunkte
persönliches Engagement als Zusatzqualifikation

Weitere Infos anderer Websites finden Sie unter Datenbanken und Links.

Vorbereitung auf eine Bewerbung

Informieren Sie sich vorab über die genauen Inhalte der ausgeschriebenen Stelle. Nehmen Sie Kontakt zur in der Ausschreibung genannten Kontaktperson, zum*zur Vorsitzenden der Berufungskommission, zum Berufungsmanagement oder zur Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf. So erfahren Sie allgemeine Rahmenbedingungen zum Bewerbungsverfahren und Besonderheiten im jeweiligen Berufungsverfahren. Recherchieren Sie im Internet, um möglichst viel über die Hochschule sowie das Fachgebiet und den Studiengang zu erfahren.

Profil der Hochschule/des Studiengangs
Personelle Zusammensetzung
Studienangebote
Neue Entwicklungen
Anzahl der Studierenden
Grad der Internationalisierung
Besondere Projekte

Überlegen Sie sich, wieso Sie gerade an diese Hochschule möchten und was diesen Studienstandort für Sie attraktiv macht.

Haben Sie schon mal ein Bewerbungstraining gemacht? Spezielle Angebote für die Vorbereitung auf Berufungsverfahren finden Sie unter Datenbanken und Links. Dort finden Sie Angebote zur didaktischen Vorbereitung sowie Literatur.

logo

Tel.: 0511 9296-8089
professur(at)hs-hannover.de

Projekt Professur

Über uns
Beratung und Vermittlung
Veranstaltungen
Datenbanken und Links

Jobs

Verteiler
Stellen­ausschreibungen

Start in eine Professur

Voraussetzungen
Vorbereitung auf eine Bewerbung

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit

© 2022 Projekt Professur. All Rights Reserved. Made by WebArtisan
de_DE_formalGerman
en_GBEnglish de_DE_formalGerman

Zugänglichkeits-Tools